Ebbs | Mils

Agava-Arten

Agaven

Mehrere Agaven in einem Steingarten

Wie eine Skulptur aus Stein und Licht: Die Agave beeindruckt mit architektonischer Klarheit, scharf gezeichneten Blättern und ihrer Fähigkeit, Trockenheit mit Gelassenheit zu ertragen. Eine Pflanze für alle, die Sonne lieben – und klare Linien im Grünen.

  • Standort

    sonnig

  • Anfängerpflanze

  • Trockenheits Künstler

  • Gießen

    Wenig Wasser

  • Düngen

    Wenig Düngen

  • Handschuhe verwenden

Infos auf einen Blick

Die Faktenbox

  • Gießen: Sehr sparsam – erst gießen, wenn das Substrat komplett trocken ist
  • Licht: Vollsonnig – ideal am Südfenster oder draußen im Sommer
  • Temperatur: Hitzeliebend, verträgt auch 30°C problemlos, im Winter gerne etwas kühler 8-12°C wären ideal
  • Düngen: Im Frühjahr/Sommer etwa alle 6 Wochen mit Kakteendünger (niedrig dosiert)
  • Erde: Sehr durchlässige Kakteenerde
  • Tipp: Vorsicht beim Hantieren – Blattränder und Spitzen können piksen

Agaven

Wissenswertes

Hitzebeständige Überlebenskünstler

Agaven stammen aus den heißen, trockenen Regionen Mexikos – und das merkt man ihnen an. Ihre fleischigen, oft blaugrauen oder grün marmorierten Blätter wachsen in strenger Rosettenform und speichern Wasser wie ein kleines Reservoir. Sie brauchen nicht viel – kein tägliches Gießen, keine ständige Pflege. Dafür bieten sie eine starke Präsenz: markant, minimalistisch, ausdrucksstark.

Sie lieben Sonne und Wärme. Ein heller Platz am Südfenster oder im Sommer draußen auf Balkon oder Terrasse ist ideal. Gießen? Nur, wenn die Erde wirklich trocken ist. Mit spezieller Kakteenerde und sparsamer Düngung bleiben sie gesund – und schön.

Achtung, Stil hat manchmal Ecken: Ihre Blätter enden oft in scharfen Spitzen oder haben gezähnte Ränder. Handschuhe sind beim Umtopfen oder Bewegen eine gute Idee.

Für wen?

Für Minimalist:innen, Sonnenanbeter:innen und alle, die Pflanzen mit Haltung lieben – stark, stilvoll und pflegeleicht.

Wissenswertes über Agaven

  • Wüstenschönheit mit Struktur
    Die perfekte Geometrie ihrer Rosettenform ist mehr als Deko – sie hilft, Wasser zu speichern und zu überleben.
  • Sonnenverliebt
    Agaven wollen Licht – je mehr, desto besser. Draußen fühlen sie sich im Sommer richtig wohl.
  • Wenig Wasser, viel Geduld
    Sie überstehen wochenlange Trockenphasen – Staunässe ist hingegen ihr größter Feind.
  • Langsam, aber eindrucksvoll
    Agaven wachsen gemächlich, werden dafür oft uralt – und manche blühen nur einmal im Leben.
  • Agave mit Promistatus
    Für echten Tequila darf nur Agave tequilana var. azul verwendet werden – die Blaue Weber-Agave. Sie wächst in Mexiko und wird dort traditionsreich zur Spirituosenherstellung genutzt.
Zurück
Ebbs | Mils

Öffnungszeiten

EBBS:

  • ERLEBNISGÄRTNEREI:
    Täglich
    09:00 - 18:00 Uhr
    Sonn- & Feiertage geöffnet
  • CAFÈ & BISTRO:
    Täglich
    09:00 - 17:00 Uhr
    Auch an Sonn- & Feiertagen
Eichelwang 2 | A-6341 Ebbs

MILS:

  • ERLEBNISGÄRTNEREI:
    MO – SA
    09:00 - 18:00 Uhr
    Sonn- & Feiertage geschlossen.
  • BÄCKERCAFÉ EZEB:
    MO – SA
    09:00 - 17:00 Uhr
    Sonn- & Feiertage geschlossen.
Voldererbrücke 11 | A-6068 Mils bei Hall

1. November &  24. Dezember – Mitte Jänner: Zu diesen Zeiten bleibt die Erlebnisgärtnerei & das Café in Ebbs sowie auch die Erlebnisgärtnerei in Mils geschlossen.