Ebbs | Mils

Arthemisia absinthum

Echter Wermut

Glas mit frisch aufgebrühtem Wermuttee auf einem Holztisch, umgeben von getrockneten Wermutzweigen und anderen Kräutern. Der Tee hat eine goldgrüne Farbe, und die Blätter schwimmen an der Oberfläche. Im Hintergrund liegen weitere getrocknete Kräuterbündel.

Heilpflanze - Räucherpflanze

Der Echte Wermut ist eine Pflanze mit einer jahrtausendealten Tradition in der Naturheilkunde und Spiritualität. Seine charakteristische silbrig-grüne Erscheinung, der markante Duft und seine robuste Natur machen ihn zu einem unverzichtbaren Bestandteil für naturnahe und ökologische Gärten. Ob als Schutzräucherung, Heilpflanze oder natürliches Schädlingsmittel – der Wermut ist ein wahres Multitalent.

  • Blütenfarbe

    gelb

  • Standort

    sonnig

  • Frosthart

  • Trockenheits Künstler

  • Schneckensicher

  • Blütezeit

    Juni, Juli, August, September

  • Höhe

    80 cm

  • Breite

    50 cm

Infos auf einen Blick

Die Faktenbox

  • Lebensform: winterhart
  • Höhe/Breite: 80 cm hoch / 50 cm breit
  • Blütenfarbe: gelb
  • Blütezeit: Juni-September
  • Insektenfreundlich: -
  • Standort: sonnig
  • Boden: karger und trockener Gartenboden
  • Feuchtigkeit: kein Gießen notwendig
  • Düngen: keine Düngung notwendig
  • Pflege: nahezu pflegefrei; gelegentlicher Rückschnitt fördert Verjüngung der Pflanze
  • Schneckensicher: ja
  • Verwendung: Heilpflanze, Räucherpflanze

    ERNTE

  • Was: das ganze Kraut
  • Wann: kurz vor der Blüte
  • Wie: trocknen von ganzen Trieben an einem luftigen, schattigen Ort

Echter Wermut

Wissenswertes

LEBENSFORM & WUCHSEINGENSCHAFTEN

Der Echte Wermut ist eine winterharte Staude, die Jahr für Jahr wieder austreibt. Mit einer Höhe von 80 cm und einer Breite von 50 cm eignet er sich ideal als Strukturpflanze in kargen Beeten oder Steingärten. Seine silbrig-grünen Blätter verleihen jedem Garten eine elegante Note.

STANDORT & BODENEIGENSCHAFTEN

Wermut bevorzugt sonnige Standorte und mageren, durchlässigen Boden. Er gedeiht hervorragend in trockenen und sandigen Substraten und kommt ohne zusätzliche Düngung oder Bewässerung aus.

PFLEGE & RUNDHERUM

Die Pflanze ist nahezu pflegefrei. Ein leichter Rückschnitt im Herbst oder Frühjahr fördert die Verjüngung der Triebe. Um die Selbstaussaat zu gewährleisten, sollten einige Samenstände an der Pflanze verbleiben.

NATÜRLICHER SCHÄDLINGSSCHUTZ

Ein Absud aus Wermutkraut ist ein bewährtes Mittel gegen Schädlinge im Garten. Einfach frische oder getrocknete Triebe in Wasser aufkochen, abkühlen lassen und unverdünnt auf die befallenen Pflanzen sprühen. Dieser natürliche Pflanzenschutz wirkt gegen Blattläuse, Raupen und Schnecken.

HEILPFLANZE MIT LANGER TRADITION

Der Echte Wermut ist bekannt für seine verdauungsfördernden und appetitanregenden Eigenschaften. Ein Tee aus den Blättern oder ein alkoholischer Auszug, wie der traditionelle Wermutwein, kann bei Magenbeschwerden oder Appetitlosigkeit helfen. Wichtig: Wegen seines intensiven Aromas und der enthaltenen Bitterstoffe sollte der Konsum in Maßen erfolgen.

RÄUCHERPFLANZE FÜR SCHUTZ & REINIGUNG

In der Räucherkultur wird Wermut als starker Schutzbegleiter geschätzt. Das Verräuchern der getrockneten Krautbündel hilft dabei, negative Energien abzuwehren und räumliche Klarheit zu schaffen. Besonders wirkungsvoll ist eine Mischung aus Wermut, Beifuß und Salbei.

HALTBAR MACHEN

Der Wermut kann einfach geerntet und getrocknet werden. Schneide dazu das Kraut kurz vor der Blüte ab, binde es zu kleinen Bündeln und hänge es an einem schattigen, luftigen Ort auf. Getrocknet bleibt er monatelang haltbar und kann als Tee, Räucherpflanze oder natürliches Pflanzenschutzmittel verwendet werden.

Zurück
Ebbs | Mils

Öffnungszeiten

EBBS:

  • ERLEBNISGÄRTNEREI:
    Täglich
    09:00 - 18:00 Uhr
    Sonn- & Feiertage geöffnet
  • CAFÈ & BISTRO:
    Täglich
    09:00 - 17:00 Uhr
    Auch an Sonn- & Feiertagen
Eichelwang 2 | A-6341 Ebbs

MILS:

  • ERLEBNISGÄRTNEREI:
    MO – SA
    09:00 - 18:00 Uhr
    Sonn- & Feiertage geschlossen.
  • BÄCKERCAFÉ EZEB:
    MO – SA
    09:00 - 17:00 Uhr
    Sonn- & Feiertage geschlossen.
Voldererbrücke 11 | A-6068 Mils bei Hall

1. November &  24. Dezember – Mitte Jänner: Zu diesen Zeiten bleibt die Erlebnisgärtnerei & das Café in Ebbs sowie auch die Erlebnisgärtnerei in Mils geschlossen.