Echter Wermut
Wissenswertes
LEBENSFORM & WUCHSEINGENSCHAFTEN
Der Echte Wermut ist eine winterharte Staude, die Jahr für Jahr wieder austreibt. Mit einer Höhe von 80 cm und einer Breite von 50 cm eignet er sich ideal als Strukturpflanze in kargen Beeten oder Steingärten. Seine silbrig-grünen Blätter verleihen jedem Garten eine elegante Note.
STANDORT & BODENEIGENSCHAFTEN
Wermut bevorzugt sonnige Standorte und mageren, durchlässigen Boden. Er gedeiht hervorragend in trockenen und sandigen Substraten und kommt ohne zusätzliche Düngung oder Bewässerung aus.
PFLEGE & RUNDHERUM
Die Pflanze ist nahezu pflegefrei. Ein leichter Rückschnitt im Herbst oder Frühjahr fördert die Verjüngung der Triebe. Um die Selbstaussaat zu gewährleisten, sollten einige Samenstände an der Pflanze verbleiben.
NATÜRLICHER SCHÄDLINGSSCHUTZ
Ein Absud aus Wermutkraut ist ein bewährtes Mittel gegen Schädlinge im Garten. Einfach frische oder getrocknete Triebe in Wasser aufkochen, abkühlen lassen und unverdünnt auf die befallenen Pflanzen sprühen. Dieser natürliche Pflanzenschutz wirkt gegen Blattläuse, Raupen und Schnecken.
HEILPFLANZE MIT LANGER TRADITION
Der Echte Wermut ist bekannt für seine verdauungsfördernden und appetitanregenden Eigenschaften. Ein Tee aus den Blättern oder ein alkoholischer Auszug, wie der traditionelle Wermutwein, kann bei Magenbeschwerden oder Appetitlosigkeit helfen. Wichtig: Wegen seines intensiven Aromas und der enthaltenen Bitterstoffe sollte der Konsum in Maßen erfolgen.
RÄUCHERPFLANZE FÜR SCHUTZ & REINIGUNG
In der Räucherkultur wird Wermut als starker Schutzbegleiter geschätzt. Das Verräuchern der getrockneten Krautbündel hilft dabei, negative Energien abzuwehren und räumliche Klarheit zu schaffen. Besonders wirkungsvoll ist eine Mischung aus Wermut, Beifuß und Salbei.
HALTBAR MACHEN
Der Wermut kann einfach geerntet und getrocknet werden. Schneide dazu das Kraut kurz vor der Blüte ab, binde es zu kleinen Bündeln und hänge es an einem schattigen, luftigen Ort auf. Getrocknet bleibt er monatelang haltbar und kann als Tee, Räucherpflanze oder natürliches Pflanzenschutzmittel verwendet werden.