Ebbs | Mils

Artemisia annua

Einjähriger Beifuß

Ein Zweig des Einjährigen Beifußes mit zahlreichen kleinen, gelblich-grünen Blütenknospen. Die feinen Verzweigungen hängen leicht nach unten. Der Hintergrund ist weich und grünlich verschwommen.

Heilpflanze - Räucherpflanze

Der Einjährige Beifuß, auch bekannt als Artemisia annua, ist eine der bedeutendsten Heilpflanzen der traditionellen und modernen Medizin. Mit seiner beeindruckenden Höhe von bis zu 2 Metern und den zarten, gelben Blüten ist er nicht nur ein Blickfang im Garten, sondern auch eine wertvolle Quelle für medizinische Anwendungen. Seine Fähigkeit, sich unter günstigen Bedingungen selbst auszusäen, macht ihn besonders attraktiv für naturhafte Gärten.

  • Blütenfarbe

    gelb

  • Standort

    sonnig

  • Blütezeit

    Juli, August, September

  • Höhe

    150-200 cm

  • Breite

    50-80 cm

  • Gießen

    Regelmäßig Wasser

Infos auf einen Blick

Die Faktenbox

  • Lebensform: einjährig, sät sich unter günstigen Bedingungen selbst aus
  • Höhe/Breite: 150–200 cm hoch / 50–80 cm breit
  • Blütenfarbe: gelb
  • Blütezeit: Juli-September
  • Insektenfreundlich: -
  • Standort: sonnig
  • Boden: normaler, gut durchlässiger Gartenboden
  • Feuchtigkeit: mäßig gießen
  • Düngen: nicht notwendig
  • Pflege: unkompliziert
  • Verwendung: Heilpflanze, Räucherpflanze

    ERNTE

  • Was: das ganze Kraut
  • Wann: vor oder während der Blütezeit
  • Wie: getrocknet verwenden

Einjähriger Beifuß

Wissenswertes

LEBENSFORM & WUCHSEINGENSCHAFTEN

Artemisia annua ist einjährig und erreicht beeindruckende Höhen von 150 bis 200 cm. Die Pflanze entwickelt ein filigranes Laub mit einem aromatischen Duft, der für viele Heilkräuter charakteristisch ist. Sie passt perfekt in naturhafte Gärten, wo sie sich bei idealen Bedingungen selbst aussät und so Jahr für Jahr wieder auftauchen kann.

NATURNAHER GARTEN

Der einjährige Beifuß ist eine beeindruckende Hintergrundpflanze für Heilkräuter- und Naturstaudenbeete. Mit seiner stattlichen Höhe und dem filigranen Laub schafft er eine harmonische Kulisse für Pflanzen wie Schafgarbe, Johanniskraut, Kamille, Salbei, Echinacea oder Lavendel. Diese Kombination sorgt nicht nur für eine ästhetisch ansprechende Gestaltung, sondern fördert auch die Biodiversität im Garten.

STANDORT & BODENEIGENSCHAFTEN

Ein sonniger Standort und durchlässiger Boden sind ideal für den Beifuß. Die Pflanze ist anpassungsfähig und gedeiht auch in nährstoffärmerem Boden, solange dieser nicht zu nass ist. Ein gut drainierter Gartenboden bietet optimale Wachstumsbedingungen.

PFLEGE & RUNDHERUM

Der einjährige Beifuß ist pflegeleicht und benötigt nur wenig Aufmerksamkeit. Regelmäßiges Gießen bei längerer Trockenheit ist ausreichend, während Dünge in der Regel nicht erforderlich ist. Nach der Blütezeit kann die Pflanze komplett geerntet werden.

WERTVOLL FÜR DIE GARTENAPOTHEKE

Die Blätter und Triebe des einjährigen Beifußes enthalten wertvolle Inhaltsstoffe wie Artemisinin, das in der Behandlung von Malaria eingesetzt wird. In der traditionellen Heilkunde findet die Pflanze auch Anwendung bei Verdauungsbeschwerden und zur Stärkung des Immunsystems. Für Tees oder Tinkturen wird das Kraut vor oder während der Blüte geerntet und getrocknet.

REZEPT

Tee aus einjährigem Beifuß

Dieser Tee wird traditionell zur Unterstützung der Verdauung und zur Stärkung des Immunsystems verwendet. Maximal eine Tasse pro Tag trinken, da das Artemisinin im Beifuß bei übermäßiger Einnahme starke Wirkungen entfalten kann.

  • Zutaten
    • 1 TL getrocknetes Kraut des einjährigen Beifußes
    • 250 ml heißes Wasser
  • Zubereitung
    • Das getrocknete Kraut in eine Tasse geben.
    • Mit heißem, nicht kochendem Wasser übergießen (ca. 80 °C).
    • 5–7 Minuten ziehen lassen und abseihen.
    • Nach Belieben mit Honig süßen.

RÄUCHERPFLANZE FÜR FRIEDVOLLE ATMOSPHÄRE

Der einjährige Beifuß ist eine beliebte Räucherpflanze und wird wegen seines würzigen, erdigen Duftes geschätzt. Seine Verwendung ist sowohl spirituell als auch reinigend.

  • Anwendung
    • Trockne Bündel des Krauts kopfüber an einem luftigen Ort.
    • Zünde ein kleines Bündel an und lasse es leicht glimmen.
    • Verteile den Rauch mit einer Feder oder der Hand im Raum, um eine klärende und entspannende Atmosphäre zu schaffen.
  • Wirkung: Das Räuchern mit einjährigem Beifuß wird genutzt, um Räume energetisch zu reinigen, negative Energien zu vertreiben und die Konzentration zu fördern.

HALTBAR MACHEN

Nach der Ernte wird das Kraut gebündelt und an einem luftigen, schattigen Ort getrocknet. Die getrockneten Pflanzenteile lassen sich in Gläsern oder Baumwollbeuteln aufbewahren, um sie für Tees oder Tinkturen zu verwenden.

Zurück
Ebbs | Mils

Öffnungszeiten

EBBS:

  • ERLEBNISGÄRTNEREI:
    Täglich
    09:00 - 18:00 Uhr
    Sonn- & Feiertage geöffnet
  • CAFÈ & BISTRO:
    Täglich
    09:00 - 17:00 Uhr
    Auch an Sonn- & Feiertagen
Eichelwang 2 | A-6341 Ebbs

MILS:

  • ERLEBNISGÄRTNEREI:
    MO – SA
    09:00 - 18:00 Uhr
    Sonn- & Feiertage geschlossen.
  • BÄCKERCAFÉ EZEB:
    MO – SA
    09:00 - 17:00 Uhr
    Sonn- & Feiertage geschlossen.
Voldererbrücke 11 | A-6068 Mils bei Hall

1. November &  24. Dezember – Mitte Jänner: Zu diesen Zeiten bleibt die Erlebnisgärtnerei & das Café in Ebbs sowie auch die Erlebnisgärtnerei in Mils geschlossen.