Ebbs | Mils

Adiantum

Frauenhaarfarn

Freuenhaarfarn mit feinen, grünen Blättern auf einer Holzoberfläche

Zart, weich und leicht wie ein Atemzug – der Frauenhaarfarn ist eine Pflanze zum Durchatmen. Seine feinen, hellgrünen Blätter tanzen bei jeder Bewegung der Luft, getragen von dunklen, haarfeinen Stielen. Eine stille Schönheit für schattige Plätze, die nicht auffallen will – aber verzaubert, wenn man hinsieht.

  • Standort

    hell, halbschattig

  • FengShui

  • Gut für das Raumklima

  • Gießen

    Regelmäßig Wasser

  • Düngen

    Regelmäßig Düngen

Infos auf einen Blick

Die Faktenbox

  • Gießen: Gleichmäßig feucht halten – keine Staunässe. Kalkarmes Wasser verwenden
  • Licht: Schattig bis halbschattig – keine direkte Sonne
  • Temperatur: Zimmertemperatur, 15–20 °C, konstant – keine Zugluft
  • Düngen: Alle 2–4 Wochen im Frühjahr/Sommer mit Grünpflanzendünger
  • Erde: Locker, durchlässig – z. B. hochwertige Blumenerde
  • Tipp: Regelmäßig mit kalkarmem Wasser besprühen – das liebt er besonders

Frauenhaarfarn

Wissenswertes

Filigrane Eleganz

Der Frauenhaarfarn – botanisch Adiantum – ist ein Sinnbild für Leichtigkeit und stille Kraft. In den feuchten, schattigen Wäldern tropischer und subtropischer Regionen wächst er an Bachufern oder auf moosbedecktem Gestein – dort, wo andere Pflanzen aufgeben, entfaltet er seine filigrane Pracht.

Mit seinen luftigen, federartigen Wedeln bringt er Eleganz an Orte, die sonst oft leer wirken: Fensternischen, Bücherregale, schattige Ecken. Seine zarte Erscheinung wirkt beruhigend – und tut tatsächlich gut: Er verbessert das Raumklima, erhöht die Luftfeuchtigkeit und filtert feine Schadstoffe.

Im Feng-Shui gilt der Frauenhaarfarn als sanfter Energieträger. Seine aufstrebende, weiche Wuchsform bringt Harmonie, vor allem an Orten mit stagnierender Energie. Pflegeleicht ist er nicht – aber wer ihn versteht, wird mit anhaltender Schönheit belohnt.

Für wen?

Für achtsame Pflanzenfreunde, die Zartheit und Ruhe schätzen – und das sanfte Spiel von Licht, Luft und Blattbewegung lieben.

Wissenswertes über den Fraunehaarfarn

  • Zart, aber nicht zerbrechlich
    Trotz seiner feinen Struktur ist Adiantum erstaunlich robust – wenn Standort und Gießwasser stimmen.
  • Kalk mag er gar nicht
    Unbedingt mit kalkarmem Wasser gießen – Regenwasser oder abgestandenes Leitungswasser ist ideal.
  • Luftbefeuchter in Grün
    Er erhöht die Luftfeuchtigkeit – besonders angenehm für trockene Räume oder empfindliche Haut.
  • Beliebt im Terrarium
    Seine Größe und sein Anspruch an feuchte Luft machen ihn zum Star in Pflanzengläsern und Mini-Dschungeln.
Zurück
Ebbs | Mils

Öffnungszeiten

EBBS:

  • ERLEBNISGÄRTNEREI:
    Täglich
    09:00 - 18:00 Uhr
    Sonn- & Feiertage geöffnet
  • CAFÈ & BISTRO:
    Täglich
    09:00 - 17:00 Uhr
    Auch an Sonn- & Feiertagen
Eichelwang 2 | A-6341 Ebbs

MILS:

  • ERLEBNISGÄRTNEREI:
    MO – SA
    09:00 - 18:00 Uhr
    Sonn- & Feiertage geschlossen.
  • BÄCKERCAFÉ EZEB:
    MO – SA
    09:00 - 17:00 Uhr
    Sonn- & Feiertage geschlossen.
Voldererbrücke 11 | A-6068 Mils bei Hall

1. November &  24. Dezember – Mitte Jänner: Zu diesen Zeiten bleibt die Erlebnisgärtnerei & das Café in Ebbs sowie auch die Erlebnisgärtnerei in Mils geschlossen.