Ebbs | Mils

Anigozanthos

Kängurupfote

Nahaufnahme von Kängurupfoten mit rosa, samtigen Blüten

Samtige Blüten, die wie kleine Kängurupfoten wirken, leuchten in kräftigem Rot, sonnigem Gelb oder exotischem Grün – die Kängurublume ist ein echtes Naturwunder aus Australien. Mit ihrer auffälligen Form und strahlenden Farbe bringt sie Abenteuerlust, Lebensfreude und ein Stück Wildnis auf die Fensterbank oder den Balkon.

  • Blütenfarbe

    gelb, rot, rosa, pink

  • Standort

    sonnig

  • Gießen

    Regelmäßig Wasser

  • Düngen

    Regelmäßig Düngen

Infos auf einen Blick

Die Faktenbox

  • Gießen: Mäßig – Erde gut abtrocknen lassen, keine Staunässe
  • Licht: Sonnig – je heller, desto besser
  • Temperatur: 18–25 °C, nachts nicht dauerhaft unter 10–12 °C
  • Düngen: Alle 4 Wochen während Wachstums- und Blütezeit mit Blumendünger
  • Erde: Locker, sandig, gut durchlässig – hochwertige Blumenerde
  • Tipp: Nach der Blüte die Stängel zurückschneiden – das regt neuen Austrieb an

Kängurupfote

Wissenswertes

Australisches Flair

Die Kängurublume – botanisch Anigozanthos – stammt aus den trockenen, sonnenverwöhnten Regionen Westaustraliens. Dort trotzt sie Hitze und Sand mit aufrechtem Stolz. Ihre auffälligen Blüten leuchten in Gelb, Rot, Orange, Rosa oder sogar Grün – jede Sorte ein Statement. Der samtige Flaum auf ihren Blüten reflektiert das Licht und sorgt für diesen ganz eigenen Schimmer, den man kaum übersehen kann.

Auch in der Wohnung oder auf dem Balkon bringt sie Farbe und Exotik – vorausgesetzt, sie bekommt Sonne satt. Im Sommer darf sie gerne nach draußen ziehen, im Winter bleibt sie lieber im Warmen. Ihre Pflege ist unkompliziert: wenig gießen, gut durchlässige Erde, und nach der Blüte den Stiel zurückschneiden – dann startet sie bald wieder durch.

Die Kängurublume symbolisiert Individualität, Lebensfreude und Pioniergeist – kein Wunder, dass sie in Australien ein Nationalstolz ist.

Für wen?

Für Sonnenfans, Wildblumenliebhaber:innen und alle, die mutige Farben und ungewöhnliche Formen lieben – eine Australierin mit Charakter.

Wissenswertes über die Kängurupfote

  • Blüten wie Tierpfoten
    Die Blütenform erinnert tatsächlich an die Vorderpfoten eines Kängurus – daher ihr Name.
  • Sonnenkind
    Je mehr Sonne, desto intensiver die Farben – ideal für Südfenster, Terrassen oder Balkonkästen.
  • Rückschnitt lohnt sich
    Nach der Blüte schneidest du den Stängel bodennah ab – das fördert neue Knospen.
  • Australisches Nationalsymbol
    In ihrer Heimat steht sie für Stärke, Anpassungsfähigkeit und die einzigartige Flora des Kontinents.
Zurück
Ebbs | Mils

Öffnungszeiten

EBBS:

  • ERLEBNISGÄRTNEREI:
    Täglich
    09:00 - 18:00 Uhr
    Sonn- & Feiertage geöffnet
  • CAFÈ & BISTRO:
    Täglich
    09:00 - 17:00 Uhr
    Auch an Sonn- & Feiertagen
Eichelwang 2 | A-6341 Ebbs

MILS:

  • ERLEBNISGÄRTNEREI:
    MO – SA
    09:00 - 18:00 Uhr
    Sonn- & Feiertage geschlossen.
  • BÄCKERCAFÉ EZEB:
    MO – SA
    09:00 - 17:00 Uhr
    Sonn- & Feiertage geschlossen.
Voldererbrücke 11 | A-6068 Mils bei Hall

1. November &  24. Dezember – Mitte Jänner: Zu diesen Zeiten bleibt die Erlebnisgärtnerei & das Café in Ebbs sowie auch die Erlebnisgärtnerei in Mils geschlossen.