Ebbs | Mils

Armoracia rusticana

Kren-Meerrettich

Küchenkraut

Der Kren-Meerrettich ist ein unverzichtbarer Bestandteil in Küche und Garten. Mit seinem unverwechselbaren Aroma und seinen wertvollen Inhaltsstoffen ist er nicht nur ein echter Scharfmacher, sondern auch ein vielseitiger Allrounder für den naturnahen Anbau.

  • Blütenfarbe

    weiß

  • Standort

    sonnig

  • Frosthart

  • Schneckensicher

  • Blütezeit

    Mai

  • Höhe

    100 cm

  • Breite

    60 cm

  • Gießen

    Regelmäßig Wasser

  • Düngen

    Regelmäßig Düngen

Infos auf einen Blick

Die Faktenbox

  • Lebensform: zweijährig, sät sich selbst aus
  • Höhe/Breite: 70-80 cm / 60-120 cm
  • Blütenfarbe: weiß
  • Blütezeit: Juni-Juli
  • Insektenfreundlich: ja
  • Standort: sonnig
  • Boden: normaler, gut durchlässiger Gartenboden
  • Feuchtigkeit: wenig gießen
  • Düngen: wenig düngen
  • Pflege: unkompliziert
  • Schneckensicher: ja
  • Verwendung: Heilpflanze, Räucherpflanze, Essbare Blüten

    ERNTE

  • Was: Blätter und Blüten
  • Wann: während der Blütezeit
  • Wie: am Vormittag nach dem Trocknen des Taus schneiden und an einem luftigen Ort trocknen

Kren-Meerrettich

Wissenswertes

LEBENSFORM & WUCHSEINGENSCHAFTEN

Der Kren-Meerrettich ist eine mehrjährige, winterharte Pflanze, die im dritten Jahr erntereife Wurzeln entwickelt. Mit einer Wuchshöhe von bis zu einem Meter und einer Breite von 60 cm ist er eine prägnante Erscheinung im Garten. Seine robusten Eigenschaften machen ihn zu einer idealen Wahl für alle, die einen pflegeleichten, vielseitigen Gartenbewohner suchen.

STANDORT & BODENEIGENSCHAFTEN

Der Meerrettich bevorzugt sonnige bis halbschattige Standorte und tiefgründige, lockere Böden. Ein gut durchlässiger Boden verhindert Staunässe und fördert ein gesundes Wachstum der Wurzel.

PFLANZNACHBARN

Der Meerrettich fühlt sich in einem tiefgründigen Boden besonders wohl und passt gut in Mischkulturen. Er kann mit Pflanzen wie Kartoffeln, Rote Bete oder Kohl kombiniert werden, die von seiner schädlingsabwehrenden Wirkung profitieren. Sein tiefes Wurzelwerk sorgt zudem für eine gute Durchlüftung des Bodens.

PFLEGE & RUNDHERUM

Der Kren ist unkompliziert in der Pflege. Regelmäßiges Gießen und die Versorgung mit Kräuterdünger sorgen für eine gute Entwicklung der Pflanze. Um die Selbstausbreitung zu kontrollieren, sollten die Wurzeln im Herbst oder Frühjahr gezielt ausgegraben werden. Die Pflanze ist zudem schneckensicher, was sie besonders attraktiv für naturnahe Gärten macht.

SCHARFMACHER IN DER KÜCHE

Die Wurzel des Meerrettichs verleiht zahlreichen Gerichten eine würzige Note. Ob als klassische Beilage zu Fisch und Fleisch, als Zutat in Soßen oder als Basis für scharfe Aufstriche – der Kren ist ein unverzichtbarer Begleiter in der Küche. Sein intensives Aroma macht ihn zu einer beliebten Zutat in der traditionellen Küche.

KULINARISCHE IDEEN

  • Klassische Meerrettichsoße: Frisch geriebener Meerrettich, vermengt mit Crème fraîche, Zitronensaft und etwas Salz, ergibt eine perfekte Beilage zu gekochtem Rindfleisch.
  • Meerrettich-Aufstrich: Geriebener Kren mit Frischkäse, gehacktem Schnittlauch und einer Prise Salz sorgt für einen scharfen Brotaufstrich.

WERTVOLL FÜR DIE GARTENAPOTHEKE

Meerrettich wird seit Jahrhunderten als Heilpflanze geschätzt. Seine Wurzel enthält ätherische Öle und Senfölglykoside, die antibakteriell wirken und bei Erkältungen und Infektionen der Atemwege unterstützen können. Ein frisch geriebener Meerrettichumschlag auf der Haut soll bei Muskelverspannungen und rheumatischen Beschwerden lindernd wirken.

HALTBAR MACHEN UND LAGERN

Die Wurzel des Meerrettichs lässt sich problemlos lagern. Nach der Ernte können die Wurzeln an einem kühlen, dunklen Ort in Sand eingeschlagen mehrere Monate frisch gehalten werden. Alternativ kann der Kren auch gerieben und eingefroren werden, um ihn bei Bedarf portionsweise zu verwenden.

Zurück
Ebbs | Mils

Öffnungszeiten

Mils:

Mo - Sa
09:00 - 18:00 Uhr
Sonn- & Feiertage geschlossen

Mitte April bis Mitte Mai:
täglich geöffnet
(Auch an Sonn- &  Feiertagen.)

Ebbs:

Täglich
09:00 - 18:00 Uhr
Sonn- & Feiertage geöffnet

Ausgenommen:
1. November &
24. Dezember - Mitte Jänner