Ebbs | Mils

Asplenium nidus

Nestfarn

Das Bild zeigt ein junges Blatt eines Nestfarns, das sich spiralförmig einrollt. Die frische, grüne Farbe des Blattes lässt auf eine gesunde Pflanze schließen. Um das Blatt herum sind weitere, bereits ausgewachsene Blätter zu sehen, die glatt und leicht glänzend sind.

Ein sanftes Grün mit Charakter – der Nestfarn bringt tropisches Flair und eine harmonische Ausstrahlung in dein Zuhause. Seine glänzenden Blätter wachsen in einer eleganten Rosette und setzen einen lebendigen Akzent für ruhige Wohlfühlzonen. Tropisch, dekorativ – und erstaunlich pflegeleicht.

  • Standort

    hell, halbschattig

  • Anfängerpflanze

  • FengShui

  • Gut für das Raumklima

  • Gießen

    Regelmäßig Wasser

  • Düngen

    Wenig Düngen

Infos auf einen Blick

Die Faktenbox

  • Gießen: Gleichmäßig feucht halten, Staunässe vermeiden. Gieße direkt in die Rosette und auf das Substrat. Verwende kalkarmes Wasser (z.B. abgestandenes Leitungswasser oder Regenwasser)
  • Licht: Hell bis halbschattig, keine direkte Sonne
  • Temperatur: Zimmertemperatur, 18-25°C
  • Luftfeuchtigkeit: Hoch, regelmäßiges Besprühen mit kalkarmem Wasser (z.B. abgestandenes Leitungswasser oder Regenwasser) empfohlen
  • Düngen: Während der Wachstumsphase (Frühjahr/Sommer) alle 4 Wochen mit Grünpflanzendünger
  • Erde: Durchlässige, gute Blumenerde
  • Tipp: Braune Blattspitzen können auf zu trockene Luft oder kalkhaltiges Wasser hindeuten.

     

Nestfarn

Wissenswertes

Grüne Akzente für Wohlfühloasen

Der Nestfarn ist ein Klassiker mit besonderem Charme. Seine ledrigen, ungeteilten Blätter entspringen kreisförmig der Mitte – fast wie bei einem Vogelnest, das ihm auch seinen Namen gab. Die Blätter glänzen sanft und wellen sich oft leicht – wie gemalt.

Er stammt aus den feuchten Regenwäldern Asiens, Australiens und Afrikas, wo er als Epiphyt auf Bäumen wächst. Genau deshalb mag er es bei uns hell, aber ohne direkte Sonne – und liebt eine hohe Luftfeuchtigkeit.

Seine geschlossene Rosettenform steht symbolisch für Zusammenhalt und natürliche Ruhe. Er wirkt wie ein grüner Ruhepol und passt perfekt in Badezimmer, Schlafzimmer oder alle Räume, die ein bisschen mehr Tropenfeeling vertragen können.

Gegossen wird am besten direkt in die Rosette und auf das Substrat – mit kalkarmem Wasser. Dazu regelmäßig Besprühen, und er fühlt sich rundum wohl.

Für wen?

Für Menschen mit Sinn für Natürlichkeit – und alle, die tropische Pflanzen mit Ruheausstrahlung lieben.

Wissenswertes über den Nestfarn

  • Nest mit Wirkung
    Die Blattrosette erinnert an ein Vogelnest – kompakt, natürlich, dekorativ.
  • Grüner Luftliebhaber
    Er liebt hohe Luftfeuchtigkeit – regelmäßiges Besprühen hält ihn frisch.
  • Ungeteilt, aber nicht unscheinbar
    Seine Blätter sind glatt, ledrig und wirken fast architektonisch.
  • Sympathisch pflegeleicht
    Solange er nicht austrocknet oder in der prallen Sonne steht, bleibt er zufrieden.
  • Symbol für Zusammenhalt
    Im Feng Shui gilt er als Pflanze der Einheit – ruhig, beständig, harmonisch.

 

Zurück
Ebbs | Mils

Öffnungszeiten

EBBS:

  • ERLEBNISGÄRTNEREI:
    Täglich
    09:00 - 18:00 Uhr
    Sonn- & Feiertage geöffnet
  • CAFÈ & BISTRO:
    Täglich
    09:00 - 17:00 Uhr
    Auch an Sonn- & Feiertagen
Eichelwang 2 | A-6341 Ebbs

MILS:

  • ERLEBNISGÄRTNEREI:
    MO – SA
    09:00 - 18:00 Uhr
    Sonn- & Feiertage geschlossen.
  • BÄCKERCAFÉ EZEB:
    MO – SA
    09:00 - 17:00 Uhr
    Sonn- & Feiertage geschlossen.
Voldererbrücke 11 | A-6068 Mils bei Hall

1. November &  24. Dezember – Mitte Jänner: Zu diesen Zeiten bleibt die Erlebnisgärtnerei & das Café in Ebbs sowie auch die Erlebnisgärtnerei in Mils geschlossen.