Ebbs | Mils

Salvia apiana

Räuchersalbei

Eine schillernde Muschelschale mit glühenden Räuchersalbei-Blättern, aus denen Rauch aufsteigt, liegt auf einer Holzunterlage, daneben eine große Feder.

Heilpflanze - Räucherpflanze

Der Räuchersalbei, auch bekannt als „White Sage“, ist eine beeindruckende Pflanze mit hohem kulturellem und spirituellem Wert. Seine aromatischen, weiß behaarten Blätter werden traditionell für Räucherzeremonien genutzt, um Räume energetisch zu reinigen. Gleichzeitig begeistert der Räuchersalbei mit seinen eleganten, weißen Blüten, die ihm auch optisch einen Platz in sonnigen Gärten oder auf Terrassen sichern.

  • Blütenfarbe

    weiß

  • Standort

    sonnig

  • Geeignet für Töpfe

  • Trockenheits Künstler

  • Schneckensicher

  • Blütezeit

    Juli, August, September

  • Höhe

    80 cm

  • Breite

    50 cm

  • Gießen

    Wenig Wasser

  • Düngen

    Wenig Düngen

  • Überwinterung im Haus

Infos auf einen Blick

Die Faktenbox

  • Lebensform: mehrjährig, frostfreie Überwinterung (5-10 °C erforderlich)
  • Gefäßeignung: geeignet für Töpfe ab 10-15 Liter Volumen
  • Höhe/Breite: 80 cm hoch / 50 cm breit
  • Blütenfarbe: weiß
  • Blütezeit: Juli-September
  • Insektenfreundlich: -
  • Standort: sonnig
  • Boden: lockere, gut durchlässige Kräutererde
  • Feuchtigkeit: wenig gießen, trockenheitsverträglich
  • Düngen: sparsam düngen, vorzugsweise mit biologischem Kräuterdünger
  • Pflege: Rückschnitt nach der Blüte möglich; keine Staunässe
  • Schneckensicher: ja
  • Verwendung: Heilpflanze, Räucherpflanze

    ERNTE

  • Was: das ganze Kraut, getrocknet verwenden
  • Wann: während der Blütezeit
  • Wie: getrocknet verwenden

Räuchersalbei

Wissenswertes

LEBENSFORM & WUCHSEINGENSCHAFTEN

Der mehrjährige Räuchersalbei erreicht eine Wuchshöhe von bis zu 80 cm und bildet buschige Pflanzen mit einer Breite von etwa 50 cm. Seine silbrig-weißen, leicht filzigen Blätter sind ein besonderer Blickfang. Ursprünglich aus den trockenen Regionen Nordamerikas stammend, ist er an heiße Sommer und magere Böden angepasst. Frostempfindlich wie er ist, muss er im Winter frostfrei bei etwa 5-10 °C überwintert werden.

STANDORT & BODENEIGENSCHAFTEN

Räuchersalbei liebt die Sonne und gedeiht am besten in gut durchlässiger Kräutererde. Staunässe sollte unbedingt vermieden werden, da seine Wurzeln empfindlich reagieren. Die Pflanze eignet sich hervorragend für Töpfe und Pflanzgefäße.

PFLEGE & RUNDHERUM

Der Pflegeaufwand für Räuchersalbei ist gering: Er benötigt nur wenig Wasser und kann auch trockenere Phasen gut überstehen. Dünger wird sparsam eingesetzt, idealerweise in Form eines organischen Kräuterdüngeprodukts. Nach der Blüte kann ein leichter Rückschnitt erfolgen, um die Pflanze kompakt zu halten.

RÄUCHERPFLANZE FÜR SPIRITUELLE ANWENDUNGEN

Die Hauptverwendung des Räuchersalbeis liegt in seiner Bedeutung als spirituelle Pflanze. Seine getrockneten Blätter werden traditionell in Räucherbündeln gebunden und entzündet, um eine reinigende Wirkung zu entfalten. Der entstehende Rauch soll negative Energien vertreiben und eine harmonische Atmosphäre schaffen.

WERTVOLL FÜR DIE GARTENAPOTHEKE

Auch wenn der Fokus bei dieser Pflanze auf der rituellen Verwendung liegt, können die Blätter des Räuchersalbeis wie die anderer Salbeiarten auch für Tees genutzt werden. Diese haben eine beruhigende Wirkung und unterstützen die Atemwege.

Beruhigender Salbei-Tee

  • 1 TL getrocknete Blätter mit 250 ml heißem Wasser übergießen.
  • 5-7 Minuten ziehen lassen.
  • Nach Wunsch mit Honig süßen und warm genießen.

HALTBAR MACHEN

Um die Blätter und Triebe des Räuchersalbeis haltbar zu machen, erntest Du sie an einem trockenen Tag während der Blühte. Die Ernte sollte vor allem morgens erfolgen, wenn der ätherische Ölgehalt am höchsten ist. Binde die Triebe zu kleinen Bündeln und lasse sie an einem schattigen, luftigen Ort trocknen. Nach dem Trocknen können sie in luftdichten Behältern aufbewahrt werden.

Zurück
Ebbs | Mils

Öffnungszeiten

EBBS:

  • ERLEBNISGÄRTNEREI:
    Täglich
    09:00 - 18:00 Uhr
    Sonn- & Feiertage geöffnet
  • CAFÈ & BISTRO:
    Täglich
    09:00 - 17:00 Uhr
    Auch an Sonn- & Feiertagen
Eichelwang 2 | A-6341 Ebbs

MILS:

  • ERLEBNISGÄRTNEREI:
    Mo - Sa
    09:00 - 18:00 Uhr
    Sonn- & Feiertage geschlossen
  • BÄCKERCAFÉ EZEB:
    Täglich
    09:00 - 17:00 Uhr
    Auch an Sonn- & Feiertagen
Voldererbrücke 11 | A-6068 Mils bei Hall

1. November &  24. Dezember – Mitte Jänner: Zu diesen Zeiten bleibt die Erlebnisgärtnerei & das Café in Ebbs sowie auch die Erlebnisgärtnerei in Mils geschlossen.

SO, 13. April bis SO, 25. Mai 2025: Erlebnisgärtnerei in Mils täglich geöffnet. (Auch an Sonn- & Feiertagen.)