Unauffällig, aber unverwüstlich: Die Schusterpalme bringt Ruhe, Ausdauer und sattes Grün in selbst die dunkelsten Ecken. Wegen ihrer einzigartigen Lichttoleranz wird sie oft auch „Schatten-Palme“ genannt – denn sie gedeiht dort, wo andere längst aufgeben. Robust, genügsam und herrlich pflegeleicht – eine Pflanze mit Charakter und Gelassenheit.
Schattenpalme
Wissenswertes
Grünpflanze mit Geduld
Die Schusterpalme – Aspidistra elatior – stammt ursprünglich aus den schattigen Bergwäldern Ostasiens. Dort hat sie gelernt, mit wenig Licht, Temperaturschwankungen und wechselnden Bedingungen auszukommen. Diese Eigenschaften machen sie zur perfekten Pflanze für dunkle Flure, fensterarme Büros oder schattige Wohnzimmerecken.
Sie wächst langsam, aber gleichmäßig. Ihre langen, tiefgrünen Blätter wirken beinahe ledrig – ein klares Statement ohne Schnörkel. Selbst schlechte Luft oder vernachlässigte Gießpläne steckt sie weg. Einmal eingezogen, bleibt sie – zuverlässig, langlebig, still.
Ihr traditioneller Name „Schusterpalme“ stammt aus der Zeit, als sie in den dunklen Werkstätten von Schustern kultiviert wurde – dort, wo andere Pflanzen längst aufgegeben hätten.
Für wen?
Für Menschen mit wenig Licht, wenig Zeit – aber dem Wunsch nach etwas Lebendigem, das einfach bleibt.
Wissenswertes über die Schusterpalme
- Die echte Schattenkönigin
Kommt mit wenig Licht aus wie kaum eine andere – selbst in Nordzimmern und Fluren. - Symbol für Ruhe und Beständigkeit
Im Feng Shui steht sie für Erdung, Gelassenheit und Stabilität. - Luftverbesserin
Hilft, Schadstoffe zu filtern und sorgt für ein ausgeglicheneres Raumklima – auch bei Heizungsluft. - Pflegeleicht im besten Sinne
Verzeiht fast alles – solange sie nicht im Wasser steht. - Weniger ist mehr
Sie braucht keine Blüten, um zu wirken – ihr elegantes Blattwerk spricht für sich.