Ebbs | Mils

Apium graveolens var. secalium

Schnittsellerie

Grüner Smoothie aus Gurken, Sellerie und frischen Kräutern in einem Glas und einer Kanne, auf einem Holzuntergrund, umgeben von Gemüse und Kräutern.

Küchenkraut

Schnittsellerie ist ein echter Geheimtipp für Suppenliebhaber und eine vielseitige Bereicherung in deiner Küche. Mit seinem intensiven, aromatischen Geschmack verleiht er Brühen, Eintöpfen und anderen Gerichten das gewisse Etwas. Die kompakte und pflegeleichte Pflanze eignet sich nicht nur für Gartenbeete, sondern auch hervorragend für den Anbau in Töpfen auf deinem Balkon oder deiner Terrasse. Zudem lockt Schnittsellerie mit seinen Doldenblüten im zweiten Jahr nützliche Insekten an und unterstützt so aktiv die Biodiversität in deinem Garten.

  • Blütenfarbe

    weiß

  • Standort

    sonnig, halbschattig

  • Geeignet für Töpfe

  • Insektenfreundliche Blüten

  • Blütezeit

    Juli, August, September

  • Höhe

    20 cm

  • Breite

    20 cm

  • Gießen

    Regelmäßig Wasser

  • Düngen

    Regelmäßig Düngen

Infos auf einen Blick

Die Faktenbox

  • Lebensform: zweijährig
  • Höhe/Breite: 20 cm hoch / 20 cm breit
  • Blütenfarbe: weiß
  • Blütezeit: Juli bis September (im zweiten Jahr)
  • Insektenfreundlich: ja
  • Standort: sonnig-halbschattig
  • Boden: normaler, gut durchlässiger Gartenboden oder Kräutererde verwenden
  • Feuchtigkeit: regelmäßig gießen
  • Düngen: regelmäßig mit Kräuterdünger versorgen
  • Pflege: anspruchslos, regelmäßiges Schneiden fördert den Wuchs
  • Verwendung: Küchenkraut

    ERNTE

  • Was: Blätter
  • Wann: im ersten Jahr, regelmäßig frische Blätter schneiden
  • Wie: frisch als Würzkraut

Schnittsellerie

Wissenswertes

LEBENSFORM & WUCHSEINGENSCHAFTEN

Schnittsellerie ist eine zweijährige Pflanze, die im ersten Jahr ausschließlich Blätter bildet und im zweiten Jahr zu Blüte kommt. Mit einer kompakten Wuchshöhe von etwa 20 cm ist sie ideal für kleinere Beete oder Töpfe geeignet.

FÖRDERT DIE BIODIVERSITÄT

Die Doldenblüten von Schnittsellerie sind eine wertvolle Nektarquelle, die besonders Wildbienen, Schwebfliegen und andere nützliche Insekten in deinen Garten locken. Sie tragen damit aktiv zur Förderung der Biodiversität bei.

STANDORT & BODENEIGENSCHAFTEN

Für ein optimales Wachstum benötigt Schnittsellerie einen sonnigen bis halbschattigen Standort. Der Boden sollte nährstoffreich, gut durchlässig und leicht feucht gehalten werden. In Töpfen empfiehlt sich die Verwendung von hochwertiger Kräutererde.

PFLEGE & RUNDHERUM

Schnittsellerie ist pflegeleicht, benötigt jedoch regelmäßige Wassergaben, da die Pflanze keine Trockenheit verträgt. Ein Kräuterdünger sorgt für ein gesundes und kräftiges Wachstum. Schneide die Blätter regelmäßig, um den Wuchs anzuregen und frisches Grün zu ernten.

PFLANZNACHBARN

Schnittsellerie gedeiht besonders gut neben Karotten, Lauch und Kohl. Diese Kombination unterstützt sich gegenseitig in Wachstum und Gesundheit. 

Petersilie und Dill sollten jedoch vermieden werden, da sie ähnliche Nährstoffansprüche haben und sich gegenseitig schwächen können.

WERTVOLL FÜR DIE GARTENAPOTHEKE

Schnittsellerie wird in der Naturheilkunde für seine verdauungsfördernden Eigenschaften geschätzt. Ein Tee aus den frischen Blättern kann bei leichten Magenbeschwerden helfen.

KULINARISCHE IDEEN IN DER KÜCHE

Ein Klassiker ist Schnittsellerie als Zutat in einer herzhaften Gemüsesuppe. Aber auch in einem hausgemachten Kräuterquark oder als feine Garnitur auf frischen Ofenkartoffeln macht sich dieses Kraut hervorragend. Für eine schnelle Idee kannst du frisch gehackte Blätter in Butter schwenken und als würzige Beilage servieren.

Aromatische Suppengrundlage mit Schnittsellerie

  • Zutaten:
    • 2 Möhren
    • 1 Lauchstange
    • 1 kleine Zwiebel
    • 1 Bund frischer Schnittsellerie
    • 1,5 Liter Wasser
    • 1 EL Pflanzenöl
    • Salz und Pfeffer nach Geschmack
  • Zubereitung:
    • Möhren, Lauch und Zwiebel grob würfeln. Den Schnittsellerie waschen und die Blätter grob hacken, die Stiele in kleinere Stücke schneiden.
    • Das Pflanzenöl in einem großen Topf erhitzen und das Gemüse zusammen mit den Stielen des Schnittselleries kurz anrösten.
    • Mit Wasser aufgießen, die gehackten Blätter hinzufügen und alles etwa 30 Minuten leicht köcheln lassen.
    • Die Brühe durch ein Sieb abgießen und nach Geschmack mit Salz und Pfeffer würzen.
    • Die Suppengrundlage kann als Basis für Eintöpfe, Nudelsuppen oder Saucen verwendet werden.
  • Tipp: Die ausgekochten Gemüse- und Selleriestücke können püriert und als Gemüseaufstrich weiterverwendet werden!

SCHNITTSELLERIE HALTBAR MACHEN

Die Blätter lassen sich durch Lufttrocknung haltbar machen. Dazu die geernteten Stiele bündeln, kopfüber an einem schattigen Ort aufhängen und nach dem Trocknen in einem lichtgeschützten Behälter aufbewahren. 

Alternativ können die Blätter klein gehackt und portionsweise eingefroren werden. So bleiben das Aroma und die Würzkraft erhalten und sind jederzeit verfügbar.

Zurück
Ebbs | Mils

Öffnungszeiten

EBBS:

  • ERLEBNISGÄRTNEREI:
    Täglich
    09:00 - 18:00 Uhr
    Sonn- & Feiertage geöffnet
  • CAFÈ & BISTRO:
    Täglich
    09:00 - 17:00 Uhr
    Auch an Sonn- & Feiertagen
Eichelwang 2 | A-6341 Ebbs

MILS:

  • ERLEBNISGÄRTNEREI:
    MO – SA
    09:00 - 18:00 Uhr
    Sonn- & Feiertage geschlossen.
  • BÄCKERCAFÉ EZEB:
    MO – SA
    09:00 - 17:00 Uhr
    Sonn- & Feiertage geschlossen.
Voldererbrücke 11 | A-6068 Mils bei Hall

1. November &  24. Dezember – Mitte Jänner: Zu diesen Zeiten bleibt die Erlebnisgärtnerei & das Café in Ebbs sowie auch die Erlebnisgärtnerei in Mils geschlossen.