Ebbs | Mils

Euphorbia pulcherrima

Weihnachtsstern

Mehrere Weihnachtssterne in verschiedenen Rottönen und einem cremefarbenen Ton sind in einem rustikalen Holzkasten arrangiert, der in einer festlich dekorierten Umgebung steht

Der Weihnachtsstern (Euphorbia pulcherrima) beeindruckt durch seine leuchtenden Hochblätter in Rot, Rosa, Weiß oder Pink, die besonders zur Weihnachtszeit beliebt sind. Diese tropische Zimmerpflanze benötigt konstante Temperaturen und darf keiner Zugluft ausgesetzt werden. Mit der richtigen Pflege blüht der Weihnachtsstern jedes Jahr aufs Neue und ist ein klassisches Symbol der Weihnachtszeit.

  • Blütenfarbe

    weiß, rot, rosa, pink

  • Standort

    hell

  • Gießen

    Regelmäßig Wasser

  • Düngen

    Regelmäßig Düngen

Infos auf einen Blick

Die Faktenbox

  • Lebensform: mehrjährige, tropische Zimmerpflanze
  • Blütezeit: November, Dezember, Januar
  • Blütenfarbe: Hochblätter in rot, rosa, weiß, pink
  • Standort: hell, keine direkte Sonne, konstante Temperaturen
  • Wasser: regelmäßig gießen, Staunässe vermeiden
  • Substrat: hochwertige Qualitätserde für Blumen & Pflanzen
  • Düngung: alle zwei Wochen während der Wachstumsperiode mit Blumen- & Pflanzendünger
  • Pflege: zurückschneiden nach der Blüte, Dunkelphase für 8 Wochen ab September für erneutes Blühen
  • Verwendung: Zimmerpflanze, ideal für die Weihnachtszeit
  • Besonderheiten: Symbol der Weihnachtszeit, benötigt spezielle Pflege für jährliches Wiederblühen

Weihnachtsstern

Wissenswertes

Der Weihnachtsstern, botanisch bekannt als Euphorbia pulcherrima, ist eine der beliebtesten Zimmerpflanzen in der Weihnachtszeit. Die Pflanze ist vor allem für ihre auffälligen Hochblätter bekannt, die in leuchtenden Farben wie Rot, Rosa, Weiß oder Pink erstrahlen und festliche Stimmung in den Wohnraum bringen. Ursprünglich aus tropischen Regionen stammend, benötigt der Weihnachtsstern besondere Pflege, um seine Schönheit zu bewahren.

Lebensform und Hochblätter

Der Weihnachtsstern ist eine tropische, mehrjährige Pflanze, die durch ihre farbigen Hochblätter besticht, die oft mit den Blüten verwechselt werden. Diese farbenfrohen Hochblätter erscheinen typischerweise in den Wintermonaten und verleihen der Pflanze ihr charakteristisches, festliches Aussehen.

Standort und Licht

Euphorbia pulcherrima bevorzugt einen hellen Standort ohne direkte Sonneneinstrahlung. Sie gedeiht bei konstanten Temperaturen von 18-20 °C und sollte keiner Zugluft oder starken Temperaturschwankungen ausgesetzt werden. Ein Platz in einem gut beleuchteten Raum, fern von Heizungen und Fenstern, die kalte Zugluft durchlassen, ist ideal.

Wasserbedarf und Düngung

Der Weihnachtsstern benötigt regelmäßiges Gießen, wobei Staunässe unbedingt vermieden werden sollte, da dies zu Wurzelfäule führt. Zu viel Wasser oder zu dunkle Standorte können dazu führen, dass die Pflanze ihre farbigen Hochblätter verliert. Während der Wachstumsperiode sollte die Pflanze alle zwei Wochen mit einem Blumen- & Pflanzendünger gedüngt werden, um eine kräftige Blüte zu fördern.

Substrat

Eine hochwertige Qualitätserde für Blumen & Pflanzen, die gut durchlässig ist und überschüssiges Wasser schnell abfließen lässt, ist für den Weihnachtsstern ideal.

Pflege und Wiederblühen

Nach der Blütezeit sollte der Weihnachtsstern zurückgeschnitten und das Gießen reduziert werden. Im Frühjahr kann die Pflanze umgetopft und wieder regelmäßig gegossen und gedüngt werden. Um den Weihnachtsstern wieder zum Blühen zu bringen, ist ab Ende September eine spezielle Pflege notwendig: Für etwa 8 Wochen sollte die Pflanze täglich 14 Stunden Dunkelheit und 10 Stunden Licht erhalten. Dies kann durch das Abdecken mit einem dunklen Tuch oder das Platzieren der Pflanze in einem dunklen Raum erreicht werden. Nach dieser Dunkelphase, bei konstanten Temperaturen, sollten die farbigen Hochblätter zur Weihnachtszeit wieder erscheinen.

Verwendung und Symbolik

Der Weihnachtsstern ist ein klassisches Symbol der Weihnachtszeit und wird häufig als festliche Dekoration in Innenräumen verwendet. Seine leuchtenden Hochblätter bringen Farbe und Freude in die dunklen Wintermonate und machen ihn zu einer beliebten Wahl für weihnachtliche Wohnraumgestaltungen.

Zurück
Ebbs | Mils

Öffnungszeiten

EBBS:

  • ERLEBNISGÄRTNEREI:
    Täglich
    09:00 - 18:00 Uhr
    Sonn- & Feiertage geöffnet
  • CAFÈ & BISTRO:
    Täglich
    09:00 - 17:00 Uhr
    Auch an Sonn- & Feiertagen
Eichelwang 2 | A-6341 Ebbs

MILS:

  • ERLEBNISGÄRTNEREI:
    Mo - Sa
    09:00 - 18:00 Uhr
    Sonn- & Feiertage geschlossen
  • BÄCKERCAFÉ EZEB:
    Täglich
    09:00 - 17:00 Uhr
    Auch an Sonn- & Feiertagen
Voldererbrücke 11 | A-6068 Mils bei Hall

1. November &  24. Dezember – Mitte Jänner: Zu diesen Zeiten bleibt die Erlebnisgärtnerei & das Café in Ebbs sowie auch die Erlebnisgärtnerei in Mils geschlossen.

SO, 13. April bis SO, 25. Mai 2025: Erlebnisgärtnerei in Mils täglich geöffnet. (Auch an Sonn- & Feiertagen.)