Ebbs | Mils

Codiaeum

Wunderstrauch

Das Bild zeigt einen Wunderstrauch mit spektakulär farbenprächtigen und gemusterten Blättern in leuchtenden Rot-, Orange-, Gelb- und Grüntönen, der als lebendige und farbintensive Dekoration in Innenräumen dient.

Der Wunderstrauch (Codiaeum variegatum) ist eine farbenfrohe Zimmerpflanze, die mit ihren leuchtend bunten Blättern jedes Zuhause in eine Farbexplosion verwandelt. Um seine lebhaften Farben zu erhalten, benötigt er einen hellen Standort mit viel indirektem Licht und eine hohe Luftfeuchtigkeit. Diese pflegeleichte Pflanze eignet sich ideal für Fengshui-gestaltete Räume und trägt zur Verbesserung des Raumklimas bei. Achtung: Diese Pflanze ist giftig.

  • Standort

    hell

  • Gut für das Raumklima

  • Gießen

    Regelmäßig Wasser

  • Düngen

    Regelmäßig Düngen

  • Giftig

Infos auf einen Blick

Die Faktenbox

  • Lebensform: mehrjährige Zimmerpflanze
  • Wuchshöhe: bis zu 1 Meter
  • Blätter: bunt, in gelb, orange, grün und rot
  • Standort: hell, indirektes Licht, keine direkte Mittagssonne
  • Wasser: regelmäßig gießen, Erde gleichmäßig feucht halten
  • Substrat: hochwertige Qualitätserde für Blumen & Pflanzen
  • Düngung: alle zwei Wochen während der Wachstumsperiode mit Blumen- & Pflanzendünger
  • Pflege: hohe Luftfeuchtigkeit, regelmäßig besprühen
  • Giftigkeit: Vorsicht bei Kindern und Haustieren
  • Verwendung: Zimmerpflanze, ideal für Wohn- und Arbeitsräume

     

Wunderstrauch

Wissenswertes

Der Wunderstrauch, botanisch als Codiaeum variegatum bekannt, ist eine farbenfrohe Zimmerpflanze, die für ihre außergewöhnlich bunten Blätter geschätzt wird. Mit einer Vielzahl von Farben, die von Gelb über Orange bis hin zu Grün und Rot reichen, verleiht der Wunderstrauch jedem Raum eine lebendige und exotische Atmosphäre.

Lebensform und Wuchs

Codiaeum variegatum ist eine mehrjährige Zimmerpflanze, die mit der richtigen Pflege und über die Jahre hinweg zu einem prächtigen Blickfang werden kann. Ihre Blätter, die in kräftigen Farben leuchten, sind das charakteristischste Merkmal dieser Pflanze. Diese Blätter variieren in Form und Größe, was ihre optische Attraktivität zusätzlich steigert.

Standort und Licht

Der Wunderstrauch benötigt einen hellen Standort mit viel indirektem Licht, um seine leuchtenden Farben zu behalten. Zu wenig Licht führt dazu, dass die Blätter ihre Farbintensität verlieren und verblassen. Direkte Mittagssonne sollte jedoch vermieden werden, da sie die Blätter verbrennen kann. Ein Platz in der Nähe eines Ost- oder Westfensters, wo das Licht gefiltert ist, ist ideal.

Wasserbedarf und Düngung

Der Wunderstrauch muss regelmäßig gegossen werden, damit die Erde gleichmäßig feucht bleibt, ohne dass Staunässe entsteht. Während der Wachstumsperiode sollte die Pflanze alle zwei Wochen mit einem Blumen- & Pflanzendünger gedüngt werden, um die Nährstoffversorgung sicherzustellen und das Wachstum sowie die leuchtenden Farben zu fördern.

Substrat

Eine hochwertige Qualitätserde für Blumen & Pflanzen, die gut durchlässig ist, wird für den Wunderstrauch empfohlen. Diese sorgt dafür, dass die Wurzeln genügend Luft bekommen und überschüssiges Wasser abfließen kann.

Pflege und Luftfeuchtigkeit

Der Wunderstrauch bevorzugt eine hohe Luftfeuchtigkeit, was besonders in den Wintermonaten wichtig ist, wenn die Luft durch Heizungen trocken wird. Trockene Heizungsluft sollte vermieden werden, da dies zu Blattfall und einem verminderten Wachstum führen kann. Die Pflanze sollte idealerweise in Räumen mit erhöhter Luftfeuchtigkeit aufgestellt oder regelmäßig mit Wasser besprüht werden, um ein gesundes Wachstum zu fördern.

Giftigkeit

Es ist wichtig zu beachten, dass der Wunderstrauch giftig ist. Der Pflanzensaft kann Hautreizungen verursachen, und das Verschlucken von Pflanzenteilen ist gefährlich, insbesondere für Kinder und Haustiere. Daher sollte die Pflanze außerhalb ihrer Reichweite aufgestellt werden.

Raumklima und ästhetischer Wert

Der Wunderstrauch bringt mit seinen kräftigen Farben lebendige Energie und ein exotisches Flair in jeden Raum. Er kann zur Verbesserung des Raumklimas beitragen, indem er die Luftfeuchtigkeit erhöht und für eine natürliche Frische sorgt. Mit seinen markanten Blättern eignet er sich hervorragend für Wohn- und Arbeitsräume, in denen er sowohl ästhetische als auch atmosphärische Akzente setzt.

Seine lebhaften Farbtöne können als „Feuer-Element“ dienen, das in Fengshui-Designs genutzt wird, um Räume energetischer zu gestalten und Aufmerksamkeit zu lenken.

Zurück
Ebbs | Mils

Öffnungszeiten

EBBS:

  • ERLEBNISGÄRTNEREI:
    Täglich
    09:00 - 18:00 Uhr
    Sonn- & Feiertage geöffnet
  • CAFÈ & BISTRO:
    Täglich
    09:00 - 17:00 Uhr
    Auch an Sonn- & Feiertagen
Eichelwang 2 | A-6341 Ebbs

MILS:

  • ERLEBNISGÄRTNEREI:
    Mo - Sa
    09:00 - 18:00 Uhr
    Sonn- & Feiertage geschlossen
  • BÄCKERCAFÉ EZEB:
    Täglich
    09:00 - 17:00 Uhr
    Auch an Sonn- & Feiertagen
Voldererbrücke 11 | A-6068 Mils bei Hall

1. November &  24. Dezember – Mitte Jänner: Zu diesen Zeiten bleibt die Erlebnisgärtnerei & das Café in Ebbs sowie auch die Erlebnisgärtnerei in Mils geschlossen.

SO, 13. April bis SO, 25. Mai 2025: Erlebnisgärtnerei in Mils täglich geöffnet. (Auch an Sonn- & Feiertagen.)