Ebbs | Mils

Aphelandra squarrosa

Zebrablume

Mehrere blühende Aphelandra squarrosa (Zebrablume) mit gelben Blütenständen und auffällig gemusterten, grün-weißen Blättern.

Die Zebrablume (Aphelandra squarrosa) beeindruckt mit ihren dunkelgrünen, weiß gestreiften Blättern und strahlend gelben Blüten. Diese Zimmerpflanze bevorzugt hohe Luftfeuchtigkeit und gleichmäßige Feuchtigkeit im Substrat, ist aber empfindlich gegenüber Staunässe. Mit der richtigen Pflege bringt sie positive Energie und fördert Harmonie im Raum, was sie ideal für Fengshui macht.

  • Blütenfarbe

    gelb

  • Standort

    hell, halbschattig

  • FengShui

  • Gut für das Raumklima

  • Gießen

    Regelmäßig Wasser

  • Düngen

    Regelmäßig Düngen

Infos auf einen Blick

Die Faktenbox

  • Lebensform: mehrjährige Zimmerpflanze
  • Wuchshöhe: bis zu 60 Zentimeter
  • Blätter: dunkelgrün mit weißen Streifen
  • Blütenfarbe: gelb
  • Standort: hell bis halbschattig, indirektes Licht
  • Wasser: regelmäßig gießen, Substrat feucht halten, Staunässe vermeiden
  • Substrat: gut durchlässige, feuchtigkeitsregulierende Erde
  • Düngung: alle zwei Wochen während der Wachstumsperiode mit Blumen- & Pflanzendünger
  • Pflege: hohe Luftfeuchtigkeit, regelmäßige Pflege erforderlich
  • Fengshui: bringt positive Energie und fördert Harmonie
  • Raumklima: verbessert die Luftfeuchtigkeit, fördert ein angenehmes Raumklima

Zebrablume

Wissenswertes

Die Zebrablume, botanisch als Aphelandra squarrosa bekannt, ist eine auffällige Zimmerpflanze, die durch ihre markanten, weiß gestreiften Blätter und ihre strahlend gelben Blüten besticht. Diese Pflanze, die ursprünglich aus den tropischen Wäldern Südamerikas stammt, ist für ihre eindrucksvolle Blüte und ihre ansprechende Blattstruktur bekannt und bringt Leben und Energie in jeden Raum.

Lebensform und Blütenpracht

Aphelandra squarrosa ist eine mehrjährige Zimmerpflanze, die sich durch ihre leuchtenden Blätter und auffälligen Blüten auszeichnet. Die dunkelgrünen Blätter sind mit auffälligen weißen Streifen durchzogen, die der Pflanze ihren einzigartigen Namen verleihen. Während der Blütezeit bildet die Zebrablume strahlend gelbe Blüten, die einen wunderschönen Kontrast zu den Blättern bilden.

Standort und Licht

Die Zebrablume bevorzugt einen hellen bis halbschattigen Standort, wo sie viel indirektes Licht erhält. Zu viel direkte Sonneneinstrahlung kann die Blätter beschädigen, während zu wenig Licht die Blütenbildung beeinträchtigen kann. Ein Standort in der Nähe eines Ost- oder Westfensters, wo sie helles, aber gefiltertes Licht bekommt, ist ideal.

Wasserbedarf und Düngung

Die Zebrablume benötigt regelmäßiges Gießen, wobei das Substrat gleichmäßig feucht gehalten werden sollte. Es ist wichtig, darauf zu achten, dass keine Staunässe entsteht, da die Pflanze sehr empfindlich darauf reagiert. Während der Wachstumsperiode sollte die Pflanze alle zwei Wochen mit einem Blumen- & Pflanzendünger gedüngt werden, um eine üppige Blüte und gesundes Wachstum zu fördern.

Substrat

Eine gut durchlässige, feuchtigkeitsregulierende Qualitätserde für Blumen & Pflanzen ist ideal für die Zebrablume. Diese sorgt dafür, dass die Wurzeln genügend Luft bekommen und das Wasser gut abfließen kann, ohne Staunässe zu verursachen.

Pflege und Luftfeuchtigkeit

Die Zebrablume bevorzugt eine hohe Luftfeuchtigkeit und gedeiht am besten in feuchten Räumen wie Badezimmern oder Küchen. Alternativ kann die Pflanze regelmäßig mit Wasser besprüht werden, um die Feuchtigkeit aufrechtzuerhalten. Diese Pflanze erfordert eine konsequente Pflege, um ihre Blätter und Blüten in bester Form zu halten, belohnt dies jedoch mit einer eindrucksvollen Blütezeit.

Fengshui und Raumklima

Im Fengshui wird die Zebrablume für ihre harmonische Wirkung geschätzt. Ihre lebendigen Blätter und Blüten bringen positive Energie in den Raum und fördern das Gleichgewicht. Darüber hinaus trägt die Zebrablume zur Verbesserung des Raumklimas bei, indem sie die Luftfeuchtigkeit erhöht und zur Luftreinigung beiträgt.

Zurück
Ebbs | Mils

Öffnungszeiten

EBBS:

  • ERLEBNISGÄRTNEREI:
    Täglich
    09:00 - 18:00 Uhr
    Sonn- & Feiertage geöffnet
  • CAFÈ & BISTRO:
    Täglich
    09:00 - 17:00 Uhr
    Auch an Sonn- & Feiertagen
Eichelwang 2 | A-6341 Ebbs

MILS:

  • ERLEBNISGÄRTNEREI:
    Mo - Sa
    09:00 - 18:00 Uhr
    Sonn- & Feiertage geschlossen
  • BÄCKERCAFÉ EZEB:
    Täglich
    09:00 - 17:00 Uhr
    Auch an Sonn- & Feiertagen
Voldererbrücke 11 | A-6068 Mils bei Hall

1. November &  24. Dezember – Mitte Jänner: Zu diesen Zeiten bleibt die Erlebnisgärtnerei & das Café in Ebbs sowie auch die Erlebnisgärtnerei in Mils geschlossen.

SO, 13. April bis SO, 25. Mai 2025: Erlebnisgärtnerei in Mils täglich geöffnet. (Auch an Sonn- & Feiertagen.)