Ebbs | Mils

Zantedeschia

Zimmercalla

Das Bild zeigt bunte Zimmercalla-Blüten in Orange, Lila, Gelb und Weiß, umgeben von grünen, gesprenkelten Blättern.

Die Zimmercalla (Zantedeschia) ist eine edle Geschenkspflanze, die Reinheit und Klarheit symbolisiert und positive Energie in den Raum bringt. Mit Blüten in Weiß, Gelb, Rosa und Violett beeindruckt sie von April bis Juli und kann über Monate nachblühen. Diese Zimmerpflanze fühlt sich im Sommer auch im Freien wohl, bevorzugt dabei jedoch helles, aber kein direktes Sonnenlicht. Achtung: Die Pflanze ist giftig.

  • Blütenfarbe

    weiß, gelb, rosa, violett

  • Standort

    hell

  • FengShui

  • Blütezeit

    April, Mai, Juni, Juli

  • Gießen

    Regelmäßig Wasser

  • Düngen

    Regelmäßig Düngen

  • Giftig

Infos auf einen Blick

Die Faktenbox

  • Lebensform: mehrjährige Zimmerpflanze
  • Blütezeit: April bis Juli
  • Blütenfarbe: weiß, gelb, rosa, violett
  • Standort: hell, aber keine direkte Sonne
  • Wasser: regelmäßig gießen, Erde gleichmäßig feucht halten, Staunässe vermeiden
  • Substrat: gut durchlässige Qualitätserde für Blumen & Pflanzen
  • Düngung: regelmäßig während der Wachstums- und Blütezeit mit Blumen- & Pflanzendünger
  • Pflege: Überwinterung an einem kühlen, hellen Ort, im Winter weniger gießen
  • Giftigkeit: ja, Vorsicht bei Kindern und Haustieren
  • Verwendung: Zimmerpflanze, ideal für Wohnräume und Balkone
  • Fengshui: symbolisiert Reinheit und Klarheit, bringt positive Energie

Zimmercalla

Wissenswertes

Die Zimmercalla, botanisch als Zantedeschia bekannt, ist eine elegante und beliebte Zimmerpflanze, die durch ihre edlen Blüten und ihre stilvolle Erscheinung überzeugt. Sie ist nicht nur eine dekorative Pflanze, sondern wird auch im Fengshui geschätzt, da sie Reinheit und Klarheit symbolisiert und positive Energie in Wohnräume bringt.

Lebensform und Blütenpracht

Zantedeschia ist eine mehrjährige Pflanze, die von April bis Juli blüht. Ihre trichterförmigen Blüten erscheinen in edlen Farben wie Weiß, Gelb, Rosa und Violett und verleihen ihr einen eleganten Touch. Besonders geschätzt wird die Zimmercalla dafür, dass sie über Monate nachblühen kann und so lange Freude bereitet. Ihre attraktiven, glänzenden Blätter ergänzen die Blütenpracht und machen sie zu einer beliebten Wahl als Geschenkpflanze.

Standort und Licht

Die Zimmercalla bevorzugt helle Standorte, sollte aber vor direktem Sonnenlicht geschützt werden, um Blattverbrennungen zu vermeiden. Ein Platz auf der Terrasse oder dem Balkon im Sommer, wo sie helles, aber indirektes Licht bekommt, ist ideal. In Innenräumen fühlt sie sich an hellen Fenstern ohne direkte Sonneneinstrahlung wohl. Im Freien sorgt eine geschützte Lage für gesundes Wachstum.

Wasserbedarf und Düngung

Die Zimmercalla benötigt während der Blütezeit regelmäßiges Gießen, wobei die Erde gleichmäßig feucht gehalten werden sollte. Staunässe sollte jedoch unbedingt vermieden werden, um Wurzelfäule vorzubeugen. Während der Wachstums- und Blütephase sollte sie regelmäßig mit einem Blumen- & Pflanzendünger gedüngt werden, um ihre Blütenpracht zu unterstützen.

Substrat

Für die Zimmercalla eignet sich eine gut durchlässige, feuchtigkeitsregulierende Qualitätserde für Blumen & Pflanzen. Diese sorgt für eine gleichmäßige Feuchtigkeitsverteilung und gewährleistet, dass die Pflanze nicht zu viel Wasser erhält, was besonders wichtig ist, um die empfindlichen Wurzeln zu schützen.

Pflege und Überwinterung

Im Winter sollte die Zimmercalla an einen kühlen, hellen Ort gestellt werden. Ideal sind Temperaturen zwischen 10 und 15 °C. Während der Ruhephase wird das Gießen deutlich reduziert, um die Pflanze auf den kommenden Frühling vorzubereiten. Diese Winterruhe fördert einen kräftigen Austrieb im Frühjahr und sorgt für eine erneute, üppige Blütezeit.

Giftigkeit

Es ist wichtig zu beachten, dass die Zimmercalla giftig ist. Der Kontakt mit Pflanzenteilen kann Hautreizungen verursachen, und das Verschlucken ist gefährlich, insbesondere für Kinder und Haustiere.

Fengshui und ästhetischer Wert

Im Fengshui wird die Zimmercalla für ihre Symbolik von Reinheit und Klarheit geschätzt. Sie bringt positive Energie in den Raum und fördert Harmonie. Ihre elegante Erscheinung macht sie zu einer wertvollen Ergänzung für jeden Wohnbereich, und ihre Blüten verleihen jedem Raum eine stilvolle und beruhigende Atmosphäre.

Zurück
Ebbs | Mils

Öffnungszeiten

EBBS:

  • ERLEBNISGÄRTNEREI:
    Täglich
    09:00 - 18:00 Uhr
    Sonn- & Feiertage geöffnet
  • CAFÈ & BISTRO:
    Täglich
    09:00 - 17:00 Uhr
    Auch an Sonn- & Feiertagen
Eichelwang 2 | A-6341 Ebbs

MILS:

  • ERLEBNISGÄRTNEREI:
    Mo - Sa
    09:00 - 18:00 Uhr
    Sonn- & Feiertage geschlossen
  • BÄCKERCAFÉ EZEB:
    Täglich
    09:00 - 17:00 Uhr
    Auch an Sonn- & Feiertagen
Voldererbrücke 11 | A-6068 Mils bei Hall

1. November &  24. Dezember – Mitte Jänner: Zu diesen Zeiten bleibt die Erlebnisgärtnerei & das Café in Ebbs sowie auch die Erlebnisgärtnerei in Mils geschlossen.

SO, 13. April bis SO, 25. Mai 2025: Erlebnisgärtnerei in Mils täglich geöffnet. (Auch an Sonn- & Feiertagen.)