Ebbs | Mils

Araucaria heterophylla

Zimmertanne

Das Bild zeigt eine Nahaufnahme der Nadeln einer Zimmertanne, die in einem satten Grün leuchten und an den Enden frische, helle Spitzen aufweisen.

Die Zimmertanne beeindruckt mit ihrer klaren, symmetrischen Form und sattgrünen Farbe. Sie verleiht jedem Raum eine ruhige, fast majestätische Ausstrahlung und trägt zur Luftbefeuchtung sowie Verbesserung des Raumklimas bei. Ideal für Anfänger, passt sie perfekt in minimalistische, klassische oder moderne Einrichtungsstile und eignet sich besonders für große, helle Räume oder Wintergärten.

  • Standort

    hell, halbschattig

  • Anfängerpflanze

  • FengShui

  • Gut für das Raumklima

  • Blütezeit

    Dezember

  • Gießen

    Regelmäßig Wasser

  • Düngen

    Regelmäßig Düngen

  • Langsam Wachsend

Infos auf einen Blick

Die Faktenbox

  • Lebensform: mehrjährige Zimmerpflanze
  • Wuchshöhe: kann bis zu 2 Meter oder mehr erreichen
  • Blätter: tiefgrün, nadelartig, symmetrisch angeordnete Äste
  • Standort: hell bis halbschattig, keine direkte Sonne
  • Wasser: regelmäßig gießen, Erde leicht feucht halten
  • Substrat: hochwertige Qualitätserde für Blumen & Pflanzen
  • Düngung: regelmäßig während der Wachstumsperiode mit Blumen- & Pflanzendünger
  • Pflege: pflegeleicht, ideal für Anfänger
  • Verwendung: Zimmerpflanze, ideal für große, helle Räume oder Wintergärten
  • Fengshui: fördert Ruhe und Harmonie, verbessert das Raumklima
  • Raumklima: luftreinigend, trägt zur Luftbefeuchtung bei

Zimmertanne

Wissenswertes

Die Zimmertanne, botanisch bekannt als Araucaria heterophylla, ist eine beeindruckende Zimmerpflanze, die durch ihre klare, symmetrische Struktur und tiefgrüne Nadeln besticht. Diese Pflanze verleiht jedem Raum eine ruhige, fast majestätische Ausstrahlung und fügt sich harmonisch in verschiedene Einrichtungsstile ein, von minimalistisch bis klassisch.

Lebensform und Wuchs

Die Zimmertanne ist eine mehrjährige Pflanze, die durch ihre säulenartige, gleichmäßige Wuchsform auffällt. Ihre tiefgrünen Nadeln und die gestaffelten Äste verleihen ihr eine elegante, ruhige Präsenz, die sofort ins Auge fällt. Sie ist ideal für große, helle Räume oder Wintergärten, wo sie genügend Platz hat, um ihre Schönheit voll zu entfalten.

Standort und Licht

Araucaria heterophylla bevorzugt helle bis halbschattige Standorte, ohne direkte Sonneneinstrahlung. Ein Standort in einem gut beleuchteten Raum oder Wintergarten ist ideal, um das gleichmäßige Wachstum der Pflanze zu fördern. Zu viel direkte Sonne kann die Nadeln verbrennen, während zu wenig Licht das Wachstum hemmen kann.

Wasserbedarf und Düngung

Die Zimmertanne benötigt regelmäßiges Gießen, wobei die Erde leicht feucht gehalten werden sollte, ohne Staunässe zu verursachen. Während der Wachstumsperiode sollte die Pflanze regelmäßig mit einem allgemeinen Blumen- & Pflanzendünger gedüngt werden, um ihre Gesundheit und Vitalität zu unterstützen.

Substrat

Für die Zimmertanne eignet sich eine hochwertige Qualitätserde für Blumen & Pflanzen, die gut durchlässig ist und gleichzeitig die Feuchtigkeit gleichmäßig speichert.

Pflege und Robustheit

Trotz ihrer eleganten Erscheinung ist die Zimmertanne relativ pflegeleicht und ideal für Anfänger geeignet. Sie wächst langsam, benötigt jedoch ausreichend Platz, um ihre symmetrische Form voll zu entfalten. Ein regelmäßiges Gießen und gelegentliches Umtopfen unterstützen das gesunde Wachstum der Pflanze.

Fengshui und Raumklima

Die Zimmertanne wird im Fengshui geschätzt, da sie eine ruhige, harmonische Atmosphäre schafft und durch ihre Form und Farbe positive Energie fördert. Sie trägt zur Luftbefeuchtung bei, was das Raumklima verbessert und eine angenehme, saubere Luftumgebung schafft. Besonders in großen Räumen oder Wintergärten sorgt die Zimmertanne für eine beruhigende und luftreinigende Wirkung.

Zurück
Ebbs | Mils

Öffnungszeiten

EBBS:

  • ERLEBNISGÄRTNEREI:
    Täglich
    09:00 - 18:00 Uhr
    Sonn- & Feiertage geöffnet
  • CAFÈ & BISTRO:
    Täglich
    09:00 - 17:00 Uhr
    Auch an Sonn- & Feiertagen
Eichelwang 2 | A-6341 Ebbs

MILS:

  • ERLEBNISGÄRTNEREI:
    MO – SA
    09:00 - 18:00 Uhr
    Sonn- & Feiertage geschlossen.
  • BÄCKERCAFÉ EZEB:
    MO – SA
    09:00 - 17:00 Uhr
    Sonn- & Feiertage geschlossen.
Voldererbrücke 11 | A-6068 Mils bei Hall

1. November &  24. Dezember – Mitte Jänner: Zu diesen Zeiten bleibt die Erlebnisgärtnerei & das Café in Ebbs sowie auch die Erlebnisgärtnerei in Mils geschlossen.