Minze
Vielfalt ohne Ende
Neben der klassischen Minze gibt es eine ganze Reihe von Sorten, die außer nach Minze auch nach Erdbeeren, Ingwer oder Zitrone duften und schmecken können. Sie gehört seit Jahrhunderten zu den meist verwendeten Kräutern in der Küche und wird auch in der alternativen Medizin benutzt. Darüber hinaus ist die Minze eine nützliche Gartenpflanze, die Schadinsekten fernhält und Schmetterlinge sowie Nutzinsekten wie Hummeln und Bienen anzieht, so dass die gesamte natürliche Umgebung durch sie aufblüht.
Sie ist ein echter Überlebenskünstler: Wenn es nicht feucht genug ist, stirbt die Pflanze oberirdisch ab, doch die Wurzeln überdauern sozusagen im Stand-by, bis die Lebensbedingungen wieder günstiger sind. Ist der Boden wieder feucht genug, treibt die Pflanze erneut aus.
Symbolik & Mythologie
In der griechischen Mythologie war Mentha eine Wassernymphe, die durch Königin Persephone aus Eifersucht in eine „süßduftende Pflanze” verwandelt wurde, weil sich ihr Gatte Hades in Mentha verliebt hatte.
Die Minze ist das Kraut der Gastfreundschaft. In südlichen Regionen stehen die Pflanzen aus diesem Grund traditionell auf der Vorderseite des Hauses.